
Elternbeirat 2022/2023
Der neue Elternbeirat 2022/2023 wurde gewählt.
Wahlergebnis
Elternbeiratswahl 2022
In den Elternbeirat wurden gewählt:
1. Vorsitzender: | Luger Christine |
2. Vorsitzende: | Aumann Stefanie |
Kassier: | Klier Anja |
Schriftführerin: | Fischer Andrea |
Beisitzer: | Pohmer Andrea |
Traurig Margaretha | |
Fischer Andrea | |
Kreitl Andrea | |
Ascherl Christina | |
Haslinger Conny | |
Hastreiter Christian | |
Kellberger Martin | |
Breu Kathrin | |
Nachreiner Tobias | |
Fischer Ramona | |
Macht Marion | |
Hahn Renate | |
Körner Remigius | |
Kerscher Manuela | |
Rückerl Roman |
Wir danken allen, die sich zur Wahl gestellt haben und sich bereit erklärt haben, im Elternbeirat Verantwortung zur übernehmen.
Die Beiratsmitglieder hoffen natürlich auch auf die Unterstützung der gesamten Elternschaft.
Jahresthema
"Das Jahr bewusst erleben"
Unser Jahresthema im Kindergartenjahr 2022/2023
Das "Erlebnis" eines Kita-Tages ist wichtiger als das "Ergebnis".
Dashalb wollen wir in diesem Jahr mehr Wert legen auf "erlebnisorientiertes Lernen"
Die Kinder bringen selbst bereits viele Eigenschaften und Fähigkeiten mit. Die meisten Kinder werden schnell selbst erfinderisch und beschäftigen sich mit allem, was sie umgibt.
Unsere Aufgabe ist es, einen optimalen Raum zu schaffen, Impulse zu geben und Material bereit zu stellen, damit die Kinder die Möglichkeit bekommen, zusammen zu spielen, neugierig zu sein, zu forschen, zu entdecken, miteinander und voneinander zu lernen. Sie lernen ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand.
Eine gemeinsame Reflexion über die erlebten Erfahrungen ist unverzichtbar, um das Erlebte und Gelernte zu verinnerlichen. „Was habe ich dabei gelernt, wie kann ich es in meinen Alltag umsetzen“…
Im Vordergrund stehen Spaß, spielerisches Lernen und gemeinsames Erleben.
Selbstverständlich wollen wir uns auch auf das Wesentlche unserer pädagogischen Arbeit konzentrieren, die Gemeinsamkeit pflegen, Vertrauen aufbauen und die Kinder so individuell wie möglich betreuen und fördern.
Wir freuen uns Ihr Kind auf einem Teil seines Lebensweges begleiten zu dürfen und wünschen Ihnen und allen Kindern einen guten Start und hoffen, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Herzlich Willkommen
Wir wünschen
allen "alten" und "neuen" Kindern
einen guten Start
ins KIGA-Jahr 2022/2023
im Kath. Haus für Kinder
St. Elisabeth
Abschlussgottesdienst
Am Sonntag, den 31.07. fand in der Stadtpfarrkirche
der Abschlussgottesdienst mit dem
Thema: "Ich schenk dir einen Sonnenstrahl"
statt.
Die Vorschulkinder wurden von den Erzieherinnen
mit dem Lied "Gottes guter Segen" verabschiedet
und erhielten von Pfarrer Seidl geweihte Schutzengelkettchen.
Für die Kinder war dies ein besonderes Erlebnis
und ein emotionaler Abschluss einer schönen Kindergartenzeit.
Feuerwehrübung
Wir führten gemeinsam mit
der Feuerwehr Furth im Wald
eine Feuerwehrübung in unserem
Haus für Kinder St. Elisabeth durch.
Und durften nach erfolgreicher Übung das Feuerwehrauto und die Ausrüstung der Feuerwehrler genau unter die Lupe nehmen.
Für die Kinder war dies ein besonderes Erlebnis.
Vielen Dank an Franz Stoiber, Kommandant der Feuerwehr Furth im Wald und seinem tollen Team.
Zahnärztin
Die Zahnärztin Dr. Füglein erzählte den Kinder spielerisch alles Wichtige über die Zahngesundheit
und zeigte ihnen wie richtiges Zähneputzen funktioniert!
Sommerfest
Sommerfest im Haus für Kinder
In diesem Jahr konnte endlich wieder unser großes Sommerfest mit vielen Gästen stattfinden.
Alle Gäste wurden von der Kita-Leiterin begrüßt
und schon ging es los mit dem Einzug der Kinder und dem anschließenden Lied: "Wir feiern heid a Sommerfest".
Im Garten waren verschiedene Stationen vorbereitet, die den Kindern sehr großen Spaß machten und sie genossen die augelassene Stimmung.
Nachdem alle Spiele absolviert waren, durfte sich jedes Kind eine kleine Überraschung aussuchen.
Der Elternbeirat bewirtete alle Gäste mit vielen deftigen und süßen Leckereien.
Alle waren sich einig
- es war ein tolles Sommerfest -
Knaxiade
Großes Sportfest "Knaxiade" im Haus für Kinder.
Nach einem gemeinsames Mit-mach-Lied gings schon los. Jedes Kind bekam eine Teilnehmerkarte und durfte verschiedene Stationen absolvieren, für die es dann einen Stempel gab.
Waren alle Übungen geschafft, stärkten sich die Kinder bei der gemeinsamen Brotzeit.
Herr Roder von der Sparkasse Furth im Wald kam dann zur Urkunden und Medallien Übergabe ins Haus für Kinder und lobte die tolle Leistung und die Freude an der Bewegung.
Allen Kinder hat dieses Sportfest großen Spaß gemacht und waren stolz über ihr Können.
Waldbühne
Besuch der Waldbühne
Die Kindergartenkinder aller Vor- und Nachmittagsgruppen besuchten gemeinsam die Waldbühne
und schauten sich das Stück "Der Räuber Hotzenplotz" an.
Die Kinder waren begeistert und verfolgten aufgeregt das Spiel.
Teamfortbildung
Teamfortbildung
zum Thema:
"Manieren, Schleifenbinden und Co.
Was Kinder für ein gelingendes Leben benötigen - Selbst- und Lebenskompetenz gestern, heute und morgen."
Prof. Dr. Hammerschmid referierte eindrucksvoll über dieses Thema und gemeinsam wurde erarbeitet, welches "Rüstzeug" für die kindliche Entwicklung wertvoll ist.
Es war ein interessanter, lehrreicher und wertvoller Tag für das gesamte Team!